Sonnenblumenöl und Rapsöl werden knapp. Gibt es Alternativen und was ist passiert?
Es kommt kaum einer an dem Thema vorbei. Speiseöle werden knapp. Zumindest die günstigen. Genau jene Produkte, die für Armutsbetroffene gerade noch so erschwinglich sind. Und so verrückt sich das anhört, es gibt Leute, die sich das Zeug in den Tank ⁉️ schütten um den hohen Spritpreisen zu entgehen.
Auch wenn heute der 1. April 2022 ist, es ist kein Aprilscherz. Es gibt Leute, die sich Speiseöl in den Tank ihres Autos kippen um die hohen Spritpreise zu umgehen. 🙄
Grund für explodierende Preise, egal ob nun Spritpreise oder Lebensmittelpreise, ist der Krieg in der Ukraine, der erhebliche Auswirkungen auf unser aller Leben hat. während Armutsbetroffene das ganze Jahr über sparen müssen um zu überleben, trifft es jetzt auch die nächste Bevölkerungsschicht, sogenannte Mittelständler, ziemlich hart im Geldbeutel. Die Ukraine ist einer der Hauptlieferanten für Sonnenblumen- und Rapsöl aber auch Weizen. Durch den Krieg in der Ukraine wird dieser Lieferant weitestgehend ausfallen.
Hamsterkäufe lassen Preise zusätzlich explodieren❗
Und diese Warnung bringt Leute dazu wieder zu hamstern. Öl und Mehl sind das neue Klopapier. Das diese Hamsterkäufe zusätzlich den Preis in die Höhe treiben ist vielen gar nicht bewusst, oder wird in Kauf genommen. Warum soll ich mich darüber ärgern, ich hab ja genug.❗❗❗
Die einen kippen es in den Tank, andere wiederum versuchen sich eine goldene Nase zu verdienen, indem sie ihre gehamsterten Vorräte teuer verkaufen. Und wer arm ist hat keine große Wahl. Um etwas von dem flüssigen Gold zu bekommen, geben manche ihr letztes Hemd, oder wie in dem Fall Hosen.
Sonnenblumenöl als Alternativen für Diesel = Steuerhinterziehung
Öl für den Tank? Das mag bei alten Autos aus den 70ern vielleicht noch gehen. Aber nicht bei den modernen Autos. Diese nehmen langfristig Schaden. Die Motoren sind dafür nicht ausgelegt.
Darüber hinaus begeht man Steuerhinterziehung, wenn man Speiseöl oder auch Heizöl in den Tank des Autos kippt.
Sonnenblumenöl als Alternativen für Diesel: Wer Pflanzenöl tankt, begeht Steuerhinterziehung
Pflanzenöl wird seit dem 1. Januar 2008 als Kraftstoff gemäß Energie StG besteuert. Bei der Verwendung von Sonnenblumenöl aus dem Supermarkt für den Tank des Fahrzeugs begehen Verbraucherinnen und Verbraucher grundsätzlich Steuerhinterziehung. Denn Diesel ist ein Kraftstoff und Speiseöl ein Lebensmittel und werden unterschiedlich besteuert. Öl ist daher für Verbrauchende keine Alternative für die aktuell hohen Spritpreise an Tankstellen in Deutschland. Quelle: HNA
Hausverbot wegen ein paar Liter Öl fürs Auto
Unser Budget ist ziemlich knapp. ich kann nicht ständig durch die Gegend fahren, alle Supermärkte abklappern, ob es da noch Öl gibt. Gestern auf dem Heimweg von #MeineTafelTour habe ich dann noch mal mein Glück versucht, Öl zu kaufen. Fehlanzeige. Seit Wochen leere Regale überall. Stattdessen Hinweisschilder, nur 1 Flasche Öl/Person, oder max. 1-2 Pakete Mehl.
Die Hinweisschilder gibt es leider nicht in jedem Supermarkt. Das ist schade, vor allem für jene, die nicht mal eben jeden Tag im Monat einkaufen können, weil sie halt nicht an jedem Tag im Monat Geld dafür haben. Daher hat es mich ehrlich gefreut, Zeuge eines Vorfalls zu werden, wo ein Supermarkt sogar vom Hausrecht Gebrauch gemacht und einer Kundin Hausverbot erteilt hat.
Grund dafür: Sie hatte bereits vergangenen Samstag mehrere Flaschen Öl gekauft. Zitat:” Der Mann braucht das um es in den Tank zu schütten!” Danach wurden im Supermarkt die Schilder mit der Rationierung auf gehangen. Nun kam die Dame abermals, sah die Schilder und kam nun dreimal hintereinander in den Laden um jeweils 1 Flasche Öl zu kaufen.
Darauf angesprochen wurde die Dame sehr sauer, zeigte kein Verständnis und wurde ohne Öl des Hauses verwiesen und erhielt ein Hausverbot.
De Pommes werden knapp
Erste Gastronomen ziehen bereits Konsequenzen und streichen Pommes von der Speisekarte um der Verknappung entgegen zu wirken. Ich finde das Beispiel sollte Schule machen und auch Verbraucher sollten sich mit dem frittieren von Nahrungsmitteln deutlich einschränken und wenn machbar auch drauf verzichten.
Die Verbraucherzentrale hat einen informativen Artikel mit kleiner Ölkunde veröffentlicht.
Welches Öl verwendet man wofür?
Welche Unterschiede gibt es bei Speiseölen?
Nun sind Speiseöle für viele Gerichte unabdingbar. Ob nun zum Braten, kochen oder backen, sie haben einen festen Platz in der Küche. Ich habe kürzlich Bio Zitronen geschenkt bekommen, die ich einlegen wollte. Die eingelegten Zitronen sind ideal für Fisch und Fleisch, das Zitronenöl gibt Salaten und Fleischgerichten eine pfiffige Note. Das Rezept findet ihr nebenstehend..
Verzichten oder reduzieren?
Wie kann man nun in der Küche auf Öl verzichten oder zumindest reduzieren? Fette sind Geschmacksträger Nr. 1 und man kommt kaum um sie herum, wenn man etwas geschmackvolles auf den Tisch bringen will. Nicht jedes Fett ist zum Braten, Kochen oder Backen geeignet.
Beschichtete Pfannen und Töpfe helfen dabei Fett zu reduzieren und auch die Heißluftfritteuse ist eine gute Alternative für Pommes und andere Speisen, die sonst frittiert werden.
Ein Freund gab mir folgenden Tipp: Kartoffelrösti in der Pfanne gebraten erhalten einen “Frittiergeschmack”, wenn sie nach dem Braten mit ein paar wenigen Tropfen Leinöl beträufelt werden.
Heißluftfritteuse – Fett reduzieren
Ja, das Fett fehlt und ich hab auch eine Heißluftfritteuse, weil ich schon vor 2 Jahren auf überflüssiges Fett in der Küche verzichten wollte.
Ich war jedoch irgendwie mit den Ergebnissen nicht zufrieden und habe ich mich auf Twitter umgehört, wie man richtig zubereitet und habe ein paar tolle Tipps erhalten.
Die Heißluftfritteuse ist eher wie ein Backofen zu verstehen, als eine Fritteuse, die mit Öl betrieben wird. Nach den vielen tollen Tipps auf Twitter habe ich genau diese Erkenntnis gewonnen.
Besonders hat mir gefallen, dass man mit einem Teelöffelchen Öl auch den Geschmack von Frittiertem sehr nahe kommt.
Ein weiterer Vorteil ist das Energiesparen, denn eine Heißluftfritteuse verbraucht weniger Strom als ein herkömmlicher Backofen.
Beschichtete Töpfe und Pfannen
Beschichtete Pfannen und Töpfe sind sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber man hat nach einer Weile raus, wie es knusprig wird oder ein schöner Bratensatz entsteht. Man braucht kein oder nur wenig Fett zum Anbraten.
Es dauert vielleicht etwas länger, aber es schont auch die Zutaten.
Ich habe im Laufe der Jahre einige Töpfe und Pfannen ausprobiert und bin zum Schluss gekommen, dass man bei der Anschaffung NICHT sparen darf. Billig gekauft ist auch hier teuer gekauft.
Es lohnt sich auf ein Qualitätsprodukt zu sparen, auch wenn es finanziell schwer fällt. Vielleicht finden sich ja Freunde oder Verwandte die etwas dazu tun. Z.B. zum Geburtstag oder als Weihnachtsgeschenk.
Wer sich neue Töpfe und Pfannen kauft, sollte auch auf Energie sparende Eigenschaften achten. Denn moderne Töpfe können dabei helfen Strom und Gas zu sparen.
Alternativen zu Pommes – Kartoffelgerichte
Ich hatte schon einmal einen kartoffeligen Newsletter veröffentlicht, den ich euch ans Herz legen möchte. Kartoffeln sind nahrhaft und machen satt.
Da nun die Pommes als Beilagen Luxus werden, möchte ich euch weitere Rezepte mit der tollen Knolle vorstellen.
Pipi e Patate
Dieses köstliche wie auch günstige Rezept habe ich auf Twitter bei LadyZwitscherton entdeckt, ausprobiert und für unheimlich lecker befunden. Pipi e Patate ist ein Rezept aus Calabrien und galt als Arme Leute Essen, weil es günstig und vor allem Nahrhaft ist.
Bratkartoffeln aus gekochten Kartoffeln
Bratkartoffeln waren bei uns zu hause meist ein Resteessen, wenn vom Vortag noch Kartoffeln übrig waren. Meist gab es Montags Bratkartoffeln mit Spiegelei, denn Sonntags gab es bei uns Kartoffeln zum Braten.
Die Zubereitung ist kinderleicht und fast das erste Gericht, was ich im zarten Alter von 12 Jahren selbstständig zubereiten konnte. Wie schon erwähnt, die Kartoffeln sollten kalt sein zur Verarbeitung als Bratkartoffeln.
Bratkartoffeln rohen Kartoffeln
Bratkartoffeln aus rohen Kartoffeln sind anders als aus gekochten Kartoffeln. Sie brauchen etwas länger und sind unter Umständen auch nicht so knusprig. Aber sie sind köstlich. In meiner Zeit als Fleischereifachverkäuferin habe ich auch im Catering meines Arbeitgebers gearbeitet und dabei viel gelernt.
Kartoffelecken aus dem Backofen
Geschmorte Drillinge
Diese kleinen niedlichen Kartoffelknollen nennt man Drillinge und sind köstlich. Man kann sie entweder schon fertig sortiert an der Gemüsetheke kaufen, oder sortiert sie aus dem Kartoffelsack vom Bauern aus und legt sie auf Seite, bis man sie benötigt. Beim Catering waren diese Kartöffelchen sehr beliebt und passen auch zu feinen Mahlzeiten. Ohne weitere Beilagen sind sie auch sehr lecker mit einem Kräuterquark.
Lebensmittelpreise werden weiter steigen
Zum Schluss möchte ich noch auf ein Thema zu sprechen kommen, dass uns alle betrifft. Der Newsletter entstand eben aus der Not heraus, weil immer mehr Menschen den Bedarf an Lebensmittel von der Tafel haben und ich Rezepte für Armutsbetroffene, zu denen auch ich gehöre, sammeln wollte um mehr Abwechslung auf den Esstisch zu bringen.
Ein immer knapper werdendes Budget, durch dramatisch steigende Preise und nun auch durch die teilweise künstliche Verknappung Dank Hamsterkäufe, bringen noch mehr Menschen in arge Not.
“Ja, der Chef backt nur noch ganz knapp. Das Mehl ist teurer geworden, der Strom, der Sprit und er will alles versuchen um unsere Arbeitsplätze zu erhalten. Wir werden wohl auch demnächst die Preise erhöhen müssen, wenn es nicht besser wird. Gestern hatten wir abends nicht mal mehr Brot in der Auslage, es war nachmittags alles schon ausverkauft.”
Dieser Beitrag wurde am 1 April, 2022 veröffentlicht und war kein Aprilscherz. Der Krieg dauert inzwischen schon fast ein Jahr. Lebensmittel, Energiekosten und andere Lebenshaltungskosten sind trotz aller Unkenrufe weiter gestiegen. Es ist nicht nur ein bisschen, es bedroht inzwischen auch immer mehr Familien aus dem Mittelstand.
Wenn euch der Newsletter gefallen hat, hinterlasst einen Kommentar oder teilt den Newsletter mit euren Freunden.
Ihr wollt in Zukunft per Mail über neue Inhalte, Rezepte und Tipps informiert werden? Dann einfach zum Newsletter anmelden.
Bis bald und leckere Grüße
Eure Pinf
*Zur Refinanzierung der Kosten fürs Webhosting nimmt #PinfsKochstudio am Affiliate Programm von Amazon teil. Bestimmte Begriffe in meinen Beiträgen sind daher mit Links zu Amazon hinterlegt und mit einem * markiert.
Online Angebote für Erwerbslose – Weiterbildung
In Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Trier Stadt, bieten wir Ihnen regelmäßige Online-Angebote zu Bewegung, Ernährung oder Entspannung. Eine Anmeldung ist i.d.R. nicht notwendig.