Mein Engagement für Armutsbetroffene

Seit vielen Jahren setze ich mich für Menschen ein, die von Armut betroffen sind. Über 20 Jahre lang musste ich mir anhören, dass Menschen in der Grundsicherung faul seien, nur Geld kassieren würden, dem Sozialstaat zur Last fielen. Doch was heißt das eigentlich genau? Ich selbst war nie faul. Ich habe immer meinen Beitrag zur Gesellschaft geleistet – und trotzdem Hartz IV und später Bürgergeld bezogen.

Alleinerziehend, pflegend, erwerbslos – aber nie arbeitslos

Ich habe zwei Kinder allein großgezogen, war pflegende Angehörige, wurde durch das System krank. Ich habe gekämpft, verloren, bin aufgestanden und weitergegangen. Ich wurde missbraucht, ausgebeutet – und habe dafür teuer bezahlt. Anerkennung erhielt ich meist nur von Menschen, die selbst Armut erlebt haben. Einige Freunde begleiteten mich, bis der Weg zu anstrengend wurde. Andere blieben.

Abwechslungsreiche Ernährung im Alter mit Obst, Gemüse, Kräutern und vielen anderen Lebensmitteln mit wichtigen Nährstoffen.

Solidarität statt Mangel: Teilen trotz wenig

Was ich hatte, habe ich geteilt: Lebensmittel, ein Dach über dem Kopf, einen Platz zum Schlafen, Hilfe bei Bewerbungen und Ausbildungssuche. Ich teilte mein Wissen über das Sozialrecht und meine Kontakte zu Fachkräften, weil ich fand: Solch wertvolle Dinge gehören allen.

Vom Blog zur Bildungsarbeit: Empowerment durch Erfahrung

Als die Corona-Pandemie das Land stilllegte und die Preise explodierten, begann ich zu bloggen. Ich erinnerte mich an das, was mir meine Großeltern beigebracht hatten: Vorratshaltung, Kochen mit wenig. Ich nutzte Angebote wie Foodsharing, To Good To Go, Mundraub. Die Tafel? Unerreichbar. Ich stand auf Platz 100 der Warteliste – selbst, als ich dort ehrenamtlich arbeitete.

Kochkurse, Unterstützung, Netzwerke: Hilfe auf Augenhöhe

Seit drei Jahren gebe ich Kochkurse für Menschen mit kleinem Budget. Es entstanden Freundschaften, echte Verbindungen. Ich beantworte Fragen, die eigentlich in die Hände von Sozialarbeitenden gehören. Oft hilft meine Erfahrung. Wenn nicht, helfen mir meine Netzwerke. Ich wirke in lokalen Projekten mit, bringe Expertise in Planungsprozesse ein, entwickle gemeinsam mit anderen neue Hilfsangebote. Ehrenamtlich versteht sich.

Gesund und günstig kochen – Kurse in Trier

In Trier bietet Nicola Dülk Kochkurse für Menschen mit geringem Einkommen an. Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern weiß sie aus eigener Erfahrung, was es bedeutet, mit wenig Geld auszukommen. Besonders am Monatsende sei es ihr oft schwergefallen, ausreichend gesunde und abwechslungsreiche Mahlzeiten auf den Tisch zu bringen.

„Satt zu werden bedeutet nicht automatisch, dass es auch nahrhaft ist“, betont sie. Wer knapp bei Kasse sei, greife häufig auf einige wenige, einfache Gerichte zurück – so habe sie es früher selbst gemacht. In ihren Kursen zeigt Nicola Dülk, wie man trotz kleinem Budget vollwertig und lecker kochen kann – mit einfachen, gesunden Zutaten und alltagstauglichen Rezepten.

SWR Aktuell vom 30.04.2025

Gesund essen für wenig Geld – Kochkurse in Trier

„Jugend bewegt Trier-West“: Projektleitung mit Herz

Seit zwei Jahren leite ich ehrenamtlich das Projekt „Jugend bewegt Trier-West“ – sogar mit Fördergeldern. Parallel habe ich 2023 in Mainz eine Stelle als Verwaltungskraft angenommen und 2024 eine Weiterbildung zur Finanzbuchhalterin begonnen, die ich im Mai 2025 abschließen konnte.

Trinken im Alter ist sehr wichtig. Hier gibt es Wasser mit Zitrone und frischem Ingwer.

„Jugend bewegt Trier-West“ ist ein kostenloses Medienprojekt für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren in Trier-West. Die Treffen finden montags von 14–16 Uhr statt – auch in den Ferien. Ziel ist es, gemeinsam kreativ an der Zukunft zu arbeiten. Mehr Infos unter: www.jugend-bewegt-trier-west.de.

Bericht über den Besuch von Jugendlichen im Europaparlament, bei dem sie mit Katarina Barley über Themen wie Kinder- und Jugendarmut sowie soziale Medien diskutierten. Zum Artikel

Eine Auseinandersetzung mit der Bedeutung der Stolpersteine in Trier und dem Engagement gegen Rassismus. Zum Artikel

Ein Rückblick auf die Teilnahme an der Konferenz, bei der Themen wie Krankenhausreform und soziale Gerechtigkeit diskutiert wurden. Zum Artikel

Lernen als Lebensprinzip: Ich wachse weiter

Ich lerne weiter, ständig, mit Freude. Wenn meine geförderte Stelle im November endet, hoffe ich auf eine nahtlose Anschlussbeschäftigung, die meinen Kompetenzen entspricht.

Das Stigma bleibt: Was bin ich eigentlich?

Trotz aller Erfolge begleitet mich das Gefühl, nicht genug zu sein. Die Stimmen der Vergangenheit hallen nach: „Du bist faul“, „Geh arbeiten“, „Dir sollte man die Kinder wegnehmen“. Dabei war ich immer aktiv. Ich war erwerbslos, nie arbeitslos. Diese Unterscheidung ist wichtig.

Vom Rollenwechsel zur Selbstanerkennung – Kürzlich begleitete ich eine Bekannte zu einem Netzwerktreffen. Sie war als Expertin eingeladen. Ich erkannte: Ich bin jetzt diejenige, die andere stärkt, statt selbst gestärkt zu werden. Ein seltsames Gefühl. Bin ich jetzt Fachkraft? Oder war ich das schon immer, wurde nur klein geredet?

Wissen teilen, Selbstwert erkennen – Wenige Tage später nahm ich an einer Weiterbildung teil. Dort lernte ich nicht nur fachlich, sondern auch über mich: Ich bin jemand. Ich leiste viel. Ich bin reich an Wissen. Eine Teilnehmerin sagte zu mir: „Du bist eine wahre Schatzkiste. Ich möchte dich meinen Frauen vorstellen, um ihnen Mut zu machen.“

Fazit: Ich bin wer – trotz und wegen allem

Ich bin Mutter, Aktivistin, Fachkraft, Unterstützerin, Zuhörerin. Ich bin mehr als mein Kontostand. Mehr als ein Stigma. Und ich bin nicht allein.

Dass in der Stadt nicht nur Betonwüsten, Abgase und Hundehaufen zu finden sind, zeigt euch dieses Buch von mundraub.org aus dem smarticular Verlag.

Die besten essbaren Wildpflanzen kannst du auch in deiner Nähe finden und so deinen Speiseplan mit würzigen Kräutern, Obst, Vitaminen und Mineralstoffen bereichern. Und das völlig kostenlos.

Auf einer schwarzen Platte liegt ein Handtuch mit Kochlöffeln. Daneben eine Grafik im Buchformat "Pfiffige Frühstücksideen - Für Zuhause und unterwegs - Gesund muss nicht immer langweilig sein" Test auf dem Bild: Mein Dankeschön für deine Anmeldung zum Newsletter.

Wenn euch der Artikel gefallen hat, teilt ihn doch mit euren Freunden.

Ihr wollt in Zukunft per Mail über neue Inhalte, Rezepte und Tipps informiert werden? Dann einfach zum Newsletter anmelden.

Bis bald und leckere Grüße
Eure Pinf

Total Views: 913

*Zur Refinanzierung der Kosten fürs Webhosting nimmt #PinfsKochstudio am Affiliate Programm von Amazon teil. Bestimmte Begriffe in meinen Beiträgen sind daher mit Links zu Amazon hinterlegt und mit einem * markiert. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du meine Arbeit ohne das dir Mehrkosten entstehen. Vielen Dank.

Saisonkalender Obst und Gemüse zum Download

Eigene Stärken erkennen und gezielt einsetzen

Der ProfilPASS lädt Sie dazu ein, auf eine spannende Reise zu sich selbst zu gehen. Dabei entdecken Sie, was Sie besonders macht – Ihre individuellen Fähigkeiten, Erfahrungen und Talente.

teamw()rk für Gesundheit und Arbeit

Netzwerk Mitgestalten! RLP