Die Adventszeit ist eine besondere Zeit im Jahr – eine Zeit, um innezuhalten, zur Ruhe zu kommen und sich auf die kleinen Dinge zu besinnen, die das Leben schön machen. Genau aus diesem Gedanken heraus wurde der #PinfsAdventskalender ins Leben gerufen. Bereits seit vier Jahren begleitet er eine wachsende Community durch die Vorweihnachtszeit und bringt jeden Tag ein Stück Freude und Besinnlichkeit in den oft hektischen Alltag.

Mein Dankeschön an die Community

Hinter dem #PinfsAdventskalender steht eine Einzelperson, die mit Leidenschaft und Kreativität Inhalte für ihre Community in den sozialen Netzwerken kreiert.

Der Adventskalender ist mehr als nur ein Projekt – er ist ein herzliches Dankeschön an alle. Es geht darum, etwas zurückzugeben und Wertschätzung für die Unterstützung und den Austausch zu zeigen.

Ein Moment des Innehaltens

Für mich ist der Kalender auch ein persönlicher Moment des Innehaltens. Während der Planung und Gestaltung geht es darum, mir bewusst Zeit zu nehmen, um besondere Inhalte zu entwickeln. Diese Ruhe und Achtsamkeit sollen auch meine Gäste spüren, die jeden Tag ein digitales Türchen öffnen können. #PinfsAdventskalender lädt dazu ein, den Stress für einen Augenblick hinter sich zu lassen und den Zauber der Adventszeit zu genießen.

Ein Kalender, der von Herzen kommt

Was den #PinfsAdventskalender so besonders macht, ist die Liebe, die in jedem einzelnen Detail steckt. Er richtet sich an Menschen, die genau das gerade brauchen: einen kleinen Lichtblick, ein paar ermutigende Worte oder eine kreative Idee. Das Feedback der letzten Jahre zeigt, dass er genau das bewirkt. Meine Gäste öffnen, genießen und teilen ihn – und so wird der Kalender selbst zu einem Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt in der digitalen Welt.

Eine Marke mit Herz

Der Hashtag #PinfsAdventskalender ist längst zu einer kleinen Marke geworden, die auch andere Projekte wie #PinfsKochstudio umfasst. Der Adventskalender ist ein wesentlicher Teil davon und hat seinen festen Platz in der Adventszeit gefunden.

Mit dem #PinfsAdventskalender wird jeden Tag ein bisschen Besinnlichkeit und Wärme in die Welt getragen. Er erinnert uns daran, wie wertvoll es ist, innezuhalten und die schönen Seiten des Lebens zu genießen – gerade in der oft hektischen Vorweihnachtszeit.

#PinfsKochstudio ist ein kreatives Projekt, das sich rund um Genuss und Kochen dreht. Hier findest du günstige Rezepte mit Herz, die einfach nachzumachen sind und Lust auf gemeinsames Kochen und Genießen machen.

Schau auch mal in unserem Terminkalender nach neuen Kochkursen.

Mach mit und öffne auch dieses Jahr die Türchen des #PinfsAdventskalenders. Lass dich überraschen, inspirieren und nimm dir einen Moment für dich – oder teile ihn mit anderen, die vielleicht ebenfalls eine kleine Auszeit brauchen. 🎄

Wusstest du, dass du nicht nur Kosmetik, sondern auch viele andere alltägliche Produkte selber herstellen kannst? „Fünf Hausmittel ersetzen eine Drogerie“ verspricht das Buch aus dem Smarticular Verlag. Ich selbst stöbere gerne auf der Webseite und habe schon viele Tipps und Tricks ausprobiert. Wie zum Beispiel den selbst gemachten Backofenreiniger bei übergelaufenem und eingebranntem Frittierfett eine echt große Hilfe.

Auf einer schwarzen Platte liegt ein Handtuch mit Kochlöffeln. Daneben eine Grafik im Buchformat "Pfiffige Frühstücksideen - Für Zuhause und unterwegs - Gesund muss nicht immer langweilig sein" Test auf dem Bild: Mein Dankeschön für deine Anmeldung zum Newsletter.

Wenn euch der Artikel gefallen hat, teilt ihn doch mit euren Freunden.

Ihr wollt in Zukunft per Mail über neue Inhalte, Rezepte und Tipps informiert werden? Dann einfach zum Newsletter anmelden.

Bis bald und leckere Grüße

Eure Pinf

Total Views: 142

Die langfristigen Vorteile des Lesens

Kinder, die gerne lesen, profitieren davon ein Leben lang. Sie entwickeln bessere Kommunikationsfähigkeiten, eine ausgeprägte Vorstellungskraft und die Fähigkeit, kritisch zu denken. Bücher vermitteln zudem Werte, fördern Problemlösungsfähigkeiten und helfen dabei, die Welt besser zu verstehen. Außerdem bietet Lesen einen Gegenpol zur digitalen Reizüberflutung und schenkt Kindern Momente der Ruhe.

Einen Buchclub für Kinder gründen: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ein Buchclub für Kinder ist eine fantastische Möglichkeit, ihre Begeisterung für das Lesen zu fördern und gleichzeitig ihre sozialen und kommunikativen Fähigkeiten zu stärken. Außerdem macht es einfach Spaß, gemeinsam mit anderen Kindern über Bücher zu sprechen, Geschichten nachzuspielen oder eigene Ideen zu entwickeln. Hier erfährst du, wie du einen erfolgreichen Buchclub für Kinder auf die Beine stellst.

[weiterlesen…]