Die weltberühmte Dubaischokolade ist derzeit in aller Munde – nicht nur im übertragenen Sinne. Ob gefüllt mit zarter Pistaziencreme, knusprigem Engelshaar oder gar dekoriert mit Blattgold: Diese luxuriöse Süßigkeit erobert die Herzen von Schokoladenliebhabern weltweit. Doch statt lange Schlangen vor Patisserien zu bilden oder teure Tafeln zu kaufen, gibt es in Trier eine Gelegenheit, den Zauber selbst zu erleben: den Workshop Dubaischokolade in der Backschule Kirwald.
Die Backschule Kirwald – Wo Tradition auf Kreativität trifft
Im Herzen Triers hat sich Gaby Kirwald, die vielen durch die traditionsreiche Bäckerei Kirwald bekannt ist, einen Lebenstraum erfüllt: Ihre eigene Backschule. Die liebevoll umgestalteten Räume der ehemaligen Bäckerei sind ein Ort des Wohlfühlens, durchdrungen von Tradition und Backkunst. Alte Backformen und Gerätschaften schmücken den Raum und schaffen eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Hier entstehen nicht nur klassische Trierer Spezialitäten, sondern auch moderne Highlights wie die sagenumwobene Dubaischokolade.
Das Erlebnis Dubaischokolade
In einem Workshop bei Gaby Kirwald taucht man in die Welt der Schokoladenkunst ein. Unter ihrer fachkundigen Anleitung erleben die Teilnehmer den gesamten Prozess – vom Temperieren der Schokolade über das Rösten von Engelshaar bis zur Kreation der köstlichen Pistazienfüllung.
Was erwartet dich?
- Ein Hauch von Exklusivität: Die Tafeln werden mit grün eingefärbter Schokolade verziert, gefüllt mit einer Mischung aus geröstetem Engelshaar, Pistaziencreme und weiteren geheimnisvollen Zutaten.
- Lernen vom Profi: Gaby Kirwald, gelernte Konditorin, gibt praktische Tipps, wie Schokolade glänzend, blasenfrei und perfekt temperiert gelingt.
- Gemeinschaft & Genuss: Der Workshop ist nicht nur lehrreich, sondern auch ein Genussmoment – inklusive Kostproben ihrer legendären Zimtwaffeln und Spritzgebäcke.
Eine kreative Auszeit für jedermann
Ob du mit Freunden, der Familie oder allein teilnimmst – der Workshop ist ein Erlebnis für alle Altersgruppen. Sogar die jüngeren Teilnehmer waren fasziniert von der Kunst der Schokoladenherstellung. Besonders schön ist, dass jeder Teilnehmer am Ende eine eigene Tafel Dubaischokolade mit nach Hause nimmt – ein kleines Meisterwerk, das man kaum anbrechen möchte (es aber sollte, denn der Geschmack ist unbeschreiblich).
Warum du buchen solltest
Die Backschule Kirwald bietet dir mehr als nur einen Kurs: Sie lädt dich ein, Teil einer besonderen Tradition zu werden und gleichzeitig Neues zu entdecken. Vom Duft frischer Zimtwaffeln bis zur persönlichen Betreuung durch Gaby – dieser Workshop ist ein Erlebnis, das man nicht nur genießen, sondern auch weiterempfehlen möchte.
Also: Wenn du in Trier bist, zögere nicht! Schau auf Gaby Kirwalds Instagram-Seite für Termine und lasse dich verzaubern. Wer weiß – vielleicht inspiriert dich der Kurs sogar dazu, dein eigenes kleines Stück Luxus zu kreieren.
Jetzt teilen und weitersagen!
Teile diesen Blogbeitrag mit deinen Freunden und Familie – vielleicht wird der nächste Workshop ein gemeinsames Erlebnis! Und wenn du schon einen Kurs besucht hast, hinterlasse der Backschule Kirwald einen Kommentar auf Instagram und erzähle von deinen Erfahrungen.
Weil Backen verbindet – vor allem in der Backschule Kirwald. 😊
Ein Nachmittag voller Genuss und Inspiration
Als meine liebe Freundin Gaby Kirwald mich einlud, an ihrem Workshop Dubaischokolade in ihrer neu eröffneten Backschule teilzunehmen, konnte ich einfach nicht Nein sagen. Die Idee, diese luxuriöse Schokolade selbst herzustellen, klang nicht nur spannend, sondern auch nach einer willkommenen Auszeit.
Die Backschule Kirwald hat etwas Magisches: Es ist ein Ort voller Geschichte, Wärme und Kreativität. Gaby hat den Räumen ihrer ehemaligen Bäckerei neues Leben eingehaucht und sie mit so viel Liebe zum Detail dekoriert, dass man sich sofort willkommen fühlt.
Die Herstellung der Dubaischokolade war ein echtes Erlebnis. Unter Gabis Anleitung haben wir gelernt, wie viel Kunst und Präzision hinter dieser edlen Süßigkeit steckt – vom Rösten des Engelshaars bis zum perfekten Temperieren der Schokolade. Besonders beeindruckt hat mich, wie Gaby all ihr Wissen und ihre Tipps mit uns geteilt hat, sodass auch ich, als keine große Pistazienliebhaberin, am Ende ein wahres Geschmackserlebnis in den Händen hielt.
Ein Highlight für mich war die Atmosphäre: eine kleine Gruppe, die gemeinsam lachte, probierte und lernte. Diese zwei Stunden vergingen wie im Flug, und ich habe nicht nur eine eigene Tafel Dubaischokolade mit nach Hause genommen, sondern auch wundervolle Erinnerungen und neues Wissen.
Wenn ihr einmal die Gelegenheit habt, an einem Workshop in der Backschule Kirwald teilzunehmen, dann tut euch selbst den Gefallen und bucht einen Platz. Es ist mehr als nur ein Kurs – es ist ein Stückchen Luxus, Kreativität und ein Moment des Genusses, den ihr nicht so schnell vergessen werdet.
Dass in der Stadt nicht nur Betonwüsten, Abgase und Hundehaufen zu finden sind, zeigt euch dieses Buch von mundraub.org aus dem smarticular Verlag.
Die besten essbaren Wildpflanzen kannst du auch in deiner Nähe finden und so deinen Speiseplan mit würzigen Kräutern, Obst, Vitaminen und Mineralstoffen bereichern. Und das völlig kostenlos.
Wenn euch der Artikel gefallen hat, teilt ihn doch mit euren Freunden.
Ihr wollt in Zukunft per Mail über neue Inhalte, Rezepte und Tipps informiert werden? Dann einfach zum Newsletter anmelden.
Bis bald und leckere Grüße
Eure Pinf
*Zur Refinanzierung der Kosten fürs Webhosting nimmt #PinfsKochstudio am Affiliate Programm von Amazon teil. Bestimmte Begriffe in meinen Beiträgen sind daher mit Links zu Amazon hinterlegt und mit einem * markiert. Wenn du darüber einkaufst, unterstützt du meine Arbeit ohne das dir Mehrkosten entstehen. Vielen Dank.
Die langfristigen Vorteile des Lesens
Kinder, die gerne lesen, profitieren davon ein Leben lang. Sie entwickeln bessere Kommunikationsfähigkeiten, eine ausgeprägte Vorstellungskraft und die Fähigkeit, kritisch zu denken. Bücher vermitteln zudem Werte, fördern Problemlösungsfähigkeiten und helfen dabei, die Welt besser zu verstehen. Außerdem bietet Lesen einen Gegenpol zur digitalen Reizüberflutung und schenkt Kindern Momente der Ruhe.
Antolin ist ein interaktives Online-Portal zur Leseförderung, das sich an Kinder von der 1. bis zur 10. Klasse richtet. Es motiviert Schüler, Bücher zu lesen, und kombiniert das mit einem Punktesystem, das den Spaß am Lesen steigert. Nach dem Lesen eines Buches können die Kinder auf der Plattform Fragen zu dessen Inhalt beantworten. Richtig gelöste Aufgaben bringen Punkte, die den Lernerfolg sichtbar machen.
Die Plattform unterstützt sowohl Schulen als auch Eltern dabei, die Lesekompetenz der Kinder zu fördern. Lehrkräfte können den Fortschritt ihrer Schüler verfolgen und gezielte Lesetipps geben. Für Kinder ist Antolin spielerisch und belohnend, da sie Punkte sammeln und Erfolge erzielen können. Viele beliebte Kinder- und Jugendbücher sind auf Antolin gelistet, einschließlich Werke von Autoren wie Stefan Gemmel.
Hier gibts was auf die Ohren!
Stefan Gemmels „Im Zeichen der Zauberkugel“ gibt es als Live Mitschnitt auf Spotify. Es lohnt sich da mal reinzuhören. Macht auf jeden Fall Lust auf mehr.